Zum Dirndl und zur Wiesn gehört eine passende Frisur.
Wer nicht, wie viele andere Wiesnbesucherinnen, mit dem typischen Haarkranz oder geflochtenen Gretelzöpfen aufwarten möchte, braucht also einen neuen Wiesnlook. Eine Hochsteckfrisur ist schon mit etwa schulterlangen Haaren möglich. Für echte Wiesn Trendfrisuren sollten die Haare aber etwas länger sein. Die Frisur zum Dirndl sollte natürlich zum Typ und zum Stil des Dirndls passen. Damen mit einem sehr runden Gesicht steht eine Hochsteckfrisur meist nicht so gut. Vielen Frauen schmeicheln Frisuren, bei denen einige Locken das Gesicht umspielen. Zu den Wiesntrends gehört also nicht nur ein fesches Dirndl, sondern auch eine Dirndl-Frisur. Doch dazu ist kein Friseur nötig. Frauen mit etwas Geschick zaubern sich selbst ganz leicht einen tollen Wiesnlook.
Lockentuff für romantische Stunden
Gerade Frauen, deren Haare zu kurz für komplizierte Flechtfrisuren sind, werden den Lockentuff lieben. Die Dirndl Frisur ist sehr einfach und unkompliziert. Das Beste daran ist, dass die Frisur in fünf Minuten fertig ist. Benötigt werden lediglich einige Haarklammern, auch Bobby-Pins genannt, ein Haargummi, Haarspray und eine Bürste. Die gut durchgekämmten Haare werden zu einem normalen Pferdeschwanz am Oberkopf gebunden. Feine Strähnen dürfen ruhig herabhängen. Ein Haargummi in der eigenen Haarfarbe ist ideal für diese Frisur.
Der Pferdeschwanz wird in vier gleich breite Strähnen geteilt. Zuerst wird eine Strähne vom oberen Teil des Pferdeschwanzes genommen. Kurz glatt kämmen und dann locker aufrollen. Zur Hilfe für eine schöne Rolle kann eine kleine, runde Kosmetikflasche verwendet werden. Auch ein dicker, runder Bürstenstiel ist hilfreich. Die Locke wird also von den Spitzen an einfach über den Hilfsgegenstand gerollt. Ist man am Haaransatz angekommen, wird das Hilfsmittel vorsichtig aus der entstandenen Rolle gezogen und diese Rolle mit Haarnadeln fixiert. Danach werden drei weitere Rollen geformt, wie bei einem Kleeblatt. Also oben, unten, rechts und links von der Mitte des Pferdeschwanzes aus. Die Lockenrollen liegen um das Zentrum des Haargummis. Nun werden die festgesteckten Rollen leicht auseinandergezogen, sodass die Locken ineinander übergehen. Mit etwas Haarspray fixieren.
Lose Strähnchen vom Pony oder den Seiten können mit einem Lockenstab leicht gelockt werden. Für die ideale Frisur zum Dirndl können noch Haarklammern mit Blüten in die Frisur gesteckt werden. Künstliche Gänseblümchen oder Edelweiß passen besonders gut.
Dirndl-Frisur: Geflochtener Hingucker
Wer hingegen meint, dass für echte Dirndl-Frisur unbedingt eine Flechtfrisur nötig ist, kann sich aber auch ganz leicht eine tolle Frisur zaubern. Allerdings müssen die Haare hierfür mindestens bis über die Schultern reichen. Benötigt werden ebenfalls einige Haarklammern, Bürste, Haarspray und ein kleines Haargummi.
Zuerst wird ein normaler, französischer Zopf geflochten. Dafür werden am Oberkopf drei Strähnen abgeteilt. Dann wird der rechte Strang über den mittleren Haarstrang geführt. Danach den linken Haarstrang über die mittlere Strähne führen. Danach wird immer dann, wenn die Strähne von rechts oder links über die Mitte geführt wird, etwas Haar von der jeweiligen Seite mit aufgenommen. Sobald keine Haare mehr von den Seiten aufgenommen werden können, weil sich alle Haare im Zopf befinden, wird ganz normal weitergeflochten. Am Ende wird das Haargummi zum Sichern benutzt.
Soweit wäre dies ein ganz normaler, französischer Zopf, der auch als Bauernzopf bekannt ist. Der Clou an dieser Frisur ist, dass der Zopf hochgeklappt wird. Dazu wird der Teil des Zopfes ab Haaransatz an den Hinterkopf gelegt, Spitzen und Haargummi darunter versteckt und festgesteckt. Der Zopf kann hierfür etwas in die Breite gezogen werden. Blümchen und Co. machen aus dieser Frisur einen feschen Dirndllook.
Foto: (c) Leonardo AI
Ich liebe das Schreiben und fühle mich in der Welt der Haar-, Beauty- und Lifestyle-Themen voll und ganz zu Hause. Ich liebe es neue Produkte und Frisuren auszuprobieren, und die Beauty-Geheimnisse der Stars zu erfahren.